Markus Ohndorf
University of Innsbruck

ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9313-0338
Office hours: by appointment
Forschungsinteressen
Schwerpunkt der Forschung von Markus Ohndorf ist die angewandte Mikroökonomik, wo unter anderem Elemente der der experimentellen Ökonomie, der Vertragstheorie, der Contest-Theorie, der Rechts- und Politökonomik kombiniert, um politikrelevante Fragen zu untersuchen.
Seine Beiträge umfassen vor allem Themen im Bereich der Klima- und Umweltökonomie, insbesondere der Analyse umweltpolitischer Instrumente. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Themen wie der Effizienz von Grundrechten und dem Haftungsrecht, dem Interessengruppeneinfluss auf politische Entscheidungen, sowie klimaethischen Problemen.
Kurzbiographie
Markus Ohndorf ist seit Juli 2016 Professor für Volkswirtschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Zuvor war er an der ETH Zürich tätig, wo er zuletzt für mehrere Jahre die Oberassistenz am Lehrstuhl für Nationalökonomie innehatte und die Forschungsgruppen zu angewandter und theoretischer Umweltökonomik leitete. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Fribourg, Schweiz, und promovierte 2009 an der ETH Zürich.
In den neunziger Jahren war Markus Ohndorf als Vertreter einer Nichtregierungsorganisation bei verschiedenen UN-Gipfeln aktiv. Um die Jahrtausendwende arbeitete er dann als Berater für Informationstechnologie und Strategie bei Accenture in Frankfurt am Main. Gegen Ende des Dot.com-Hypes wechselte er zum World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in Genf, wo er unter anderem mitverantwortlich war für die Standardisierung der Rechnungslegung für Treibhausgase auf Unternehmensebene. Ab 2003 arbeitete er dann in verschiedenen Positionen als Umweltökonom an der ETH Zürich. In dieser Zeit war Markus Ohndorf auch für verschiedene politikberatende Institutionen tätig, unter anderem als Referent für den Wissenschaftlichen Beirat für Globale Umweltprobleme der Deutschen Bundesregierung (WBGU) und als Expert Reviewer für das United Nations Environmental Programme (UNEP), sowie das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Markus Ohndorf ist Mit-Gründer verschiedener klimaökonomischer Initiativen, zum Beispiel der Zurich Carbon Market Association (ZCMA).